Traubenmehltau (Uncinula necator) Modell
In Weinbaugebieten sind die Witterungsbedingungen fast durchgehend günstig für Mehltauinfektionen. Im Gegensatz zu Schwarzfäule und Falschem Mehltau benötigen sekundäre Mehltauinfektionen kein freies Wasser auf der Pflanzenoberfläche.
Die Entwicklung des Echten Mehltaus hängt hauptsächlich von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit ab. Durch Regen (oder Überkopfbewässerung) und Nässe werden die Sporen aus der Luft entfernt und die Konidiophoren zerstört, wodurch die Sporenbildung für eine gewisse Zeit unterbrochen wird, bis sich neue Konidiophoren bilden.
Der Mehltaupilz überwintert als Myzel in ruhenden Knospen oder als Cleistothecien in Blättern auf dem Boden. In den meisten Anbaugebieten sind Cleistothecien die wichtigste Quelle für das Inokulum. Sie stoßen während der Regenperioden zwischen dem Beginn der Vegetation und der Blüte Ascosporen aus.
In Situationen, in denen es vor der Blüte zu keiner Primärinfektion kommt, kann der Ausbruch von Mehltau im Sommer bemerkenswert gering sein. Das Modell beginnt also mit dem Ausstoß einer ersten Ascospore. Wenn die Symptome dieser ersten Ansteckung auftreten, beginnt die Produktion von Sekundärsporen.
Das Modell
Im Balken unter dem Diagramm sind die Zeiträume, in denen Ihre Wetterstation Regen aufgezeichnet hat, dunkelblau dargestellt. Hellblau ist der Zeitraum, in dem die Blätter nass sind. Dies wird auf der Grundlage Ihrer Aufzeichnungen von Regen, relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe berechnet.
Das untere Diagramm zeigt die Sporenbildung der Konidiophoren an. Diese basiert auf T ° C und wird nicht von der relativen Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Der Regen zerstört die Konidiophoren und verringert somit das Risiko der Sporenbildung.
Die mittlere Grafik zeigt die Keimzeiten der Sporen und die Infektionszeiten (in rot). Die Infektionswerte beruhen auf den Angaben zu Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Die Beeren sind jedoch nur vom Stadium der „getrennten Blüte“ bis zum Schließen der Traube empfindlich, wobei das Risiko beim Fruchtansatz am größten ist; der Zeitraum, in dem die Trauben empfindlich sind, ist in der Grafik rosa dargestellt. Dies dient lediglich dazu, die Fungizidbehandlungen gezielter einzusetzen, und ändert nichts am Wert der Infektionen. Andere Organe des Rebstocks können auch nach dem Zeitraum der Fruchtempfindlichkeit noch befallen werden. Der rote vertikale Balken entspricht der ersten Ascospore, mit der die Simulation der Krankheitsentwicklung beginnt.
Um eine korrekte Simulation der Fruchtempfindlichkeitsperiode zu ermöglichen, muss das Datum des ersten entfalteten Blattes (BBCH 11) und des Blühbeginns (BBCH61) für die lokalen Parameter des jeweiligen Standortes korrekt eingestellt werden.
Das obere Diagramm simuliert das Auftreten von Symptomen auf Blättern (in hellgrau) und auf Trauben (in dunkelgrau) auf einer logarithmischen Skala.
Da sich Mehltauinfektionen kontinuierlich entwickeln, hat dieses Modell einen geringeren Mehrwert für das Krankheitsmanagement als andere RIMpro-Modelle.
Traditionell wird Schwefel in Wochen mit günstigen Witterungsbedingungen für Mehltaubefall häufig gespritzt. Es ist unwahrscheinlich, dass dieses Modell dazu beiträgt, diese Praxis zu rationalisieren.